Die 7 häufigsten Fragen zur Kunstrestaurierung, Gutachten & Schadensbewertung – und wie wir sie lösen

Die Welt der Kunstrestaurierung und -bewertung ist faszinierend – und für viele zugleich voller Unsicherheiten. Immer wieder begegnen wir ähnlichen Fragen und Sorgen, wenn es um Restaurierung, Gutachten oder Schadensbefunde geht. Hier sind die häufigsten Anliegen unserer Kunden – und wie wir sie professionell und transparent lösen.


1. „Wie viel ist mein Kunstwerk wirklich wert?“

Die Herausforderung: Viele Menschen wissen nicht, welchen Wert ihr Gemälde, ihre Skulptur oder ihr Kunstobjekt hat – besonders im Versicherungs-, Verkaufs- oder Erbschaftsfall.

Unsere Lösung: Wir erstellen zertifizierte Gutachten, die genau auf den jeweiligen Zweck abgestimmt sind: Marktwert, Versicherungswert oder Wiederbeschaffungswert. So haben Sie eine verlässliche Grundlage für alle Entscheidungen.


2. „Ist eine Restaurierung sinnvoll und was kostet sie?“

Die Herausforderung: Der Zustand eines Kunstwerks kann die Frage aufwerfen, ob sich eine Restaurierung überhaupt lohnt.

Unsere Lösung: Wir bieten einen detaillierten Schadensbefund mit Kosten-Nutzen-Abwägung. Sie erhalten eine klare Empfehlung, die sowohl den materiellen als auch den ideellen Wert berücksichtigt.


3. „Wer ist zuständig, wenn Schäden entstehen?“

Die Herausforderung: Gerade bei öffentlichen Aufträgen oder Versicherungsfällen ist oft unklar, wer für Abnahmen, Zahlungen oder Kommunikation verantwortlich ist.

Unsere Lösung: Wir definieren die Projektrollen klar und übernehmen die Koordination mit Versicherern oder Institutionen. Das erspart Ihnen Frust und endlose Telefonate.


4. „Wie entwickelt sich der Wert meines Kunstwerks?“

Die Herausforderung: Kunstmärkte sind dynamisch – Preise können schwanken, Trends sich ändern.

Unsere Lösung: Wir greifen auf aktuelle Marktanalysen und Auktionsdatenbanken zu, um Ihnen eine fundierte Einschätzung der Wertentwicklung zu geben.


5. „Kann ich dem Gutachten vertrauen?“

Die Herausforderung: Manche Auftraggeber sind unsicher, ob Gutachter wirklich neutral und kompetent sind.

Unsere Lösung: Unsere Experten sind akkreditiert und arbeiten mit transparenten Honorarmodellen (keine Prozentsätze vom Wert). So können Sie sicher sein, dass das Gutachten unabhängig ist.


6. „Welche Methoden werden bei der Restaurierung angewendet?“

Die Herausforderung: Viele fürchten, dass ihr Kunstwerk durch Restaurierung verändert wird.

Unsere Lösung: Wir dokumentieren jeden Arbeitsschritt und erläutern verwendete Materialien und Techniken. Vorher-Nachher-Fotos und detaillierte Berichte schaffen Vertrauen.


7. „Wie lange dauert der gesamte Prozess?“

Die Herausforderung: Unklare Zeitpläne führen oft zu Missverständnissen.

Unsere Lösung: Wir erstellen einen transparenten Zeitplan mit klaren Meilensteinen – von der Begutachtung über das Angebot bis zur Durchführung und Abnahme.


Fazit: Vertrauen durch Transparenz

Ob es um den Wert Ihres Kunstwerks, eine Restaurierung oder die Abwicklung komplexer Schadensfälle geht – wir wissen um die Fragen und Unsicherheiten. Unsere Aufgabe ist es, Ihnen Klarheit und Sicherheit zu geben, damit Ihr Kunstwerk seinen Wert behält – für Sie und für kommende Generationen.

Haben Sie Fragen oder ein konkretes Anliegen? Wir beraten Sie gerne persönlich. (Mobil: 0160 98 00 56 09)