Ausbildung & Studium
Der Beruf „Restauratorin“ ist in Deutschland nicht gesetzlich geschützt. Das bedeutet: Es gibt verschiedene Wege, in die Restaurierung einzusteigen.
Berufsperspektiven
Restaurator innen können angestellt oder selbständig arbeiten:
Viele Restaurator innen entscheiden sich für die Selbständigkeit, da feste Stellen rar sind.
Das eigene Atelier eröffnen
Wer ein Atelier gründen möchte, braucht neben Fachwissen auch Unternehmergeist:
Absicherung & Vorsorge
Als Selbständiger bist du für deine Absicherung selbst verantwortlich. Wichtige Bausteine sind
Und für später:
• Altersvorsorge über freiwillige gesetzliche Beiträge, private Rentenversicherung, Rürup.
Immobilien oder ETF-Sparpläne, Wichtig: Früh anfangen!
Chancen & Herausforderungen
Restaurator in zu sein heißt, Kunst und Kulturgut für kommende Generationen zu bewahren.
Gleichzeitig bedeutet es auch, sich wirtschaftlich zu behaupten. Honorare durchzusetzen und die Balance zwischen Kunst und Business zu finden.
Der Beruf ist vielseitig: vom Gemälde bis zum Möbelstück, von der Kirche bis zur zeitgenössischen Kunst. Aber er verlangt Geduld. Präzision und Liebe zum Detail.
Fazit
Der Weg zur Restaurator in ist nicht starr vorgegeben. Studium oder Praxis, Museum oder Selbständigkeit – vieles ist möglich. Wichtig ist, die Leidenschaft für Kunst, Tradition und
Werte mit einem klaren Blick für die Realität von Business und Absicherung zu verbinden.
So wird die Arbeit nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung, die Geschichte bewahrt und Zukunft gestaltet.
Bei Interesse erfahren Sie mehr in meinem E-Book Wie werde ich Restaurator.in?
Ausbildung & Studium
Der Beruf „Restauratorin“ ist in Deutschland nicht gesetzlich geschützt. Das bedeutet: Es gibt verschiedene Wege, in die Restaurierung einzusteigen.
Berufsperspektiven
Restaurator innen können angestellt oder selbständig arbeiten:
Viele Restaurator innen entscheiden sich für die Selbständigkeit, da feste Stellen rar sind.
Das eigene Atelier eröffnen
Wer ein Atelier gründen möchte, braucht neben Fachwissen auch Unternehmergeist:
Absicherung & Vorsorge
Als Selbständiger bist du für deine Absicherung selbst verantwortlich. Wichtige Bausteine sind
Und für später:
• Altersvorsorge über freiwillige gesetzliche Beiträge, private Rentenversicherung, Rürup.
Immobilien oder ETF-Sparpläne, Wichtig: Früh anfangen!
Chancen & Herausforderungen
Restaurator in zu sein heißt, Kunst und Kulturgut für kommende Generationen zu bewahren.
Gleichzeitig bedeutet es auch, sich wirtschaftlich zu behaupten. Honorare durchzusetzen und die Balance zwischen Kunst und Business zu finden.
Der Beruf ist vielseitig: vom Gemälde bis zum Möbelstück, von der Kirche bis zur zeitgenössischen Kunst. Aber er verlangt Geduld. Präzision und Liebe zum Detail.
Fazit
Der Weg zur Restaurator in ist nicht starr vorgegeben. Studium oder Praxis, Museum oder Selbständigkeit – vieles ist möglich. Wichtig ist, die Leidenschaft für Kunst, Tradition und
Werte mit einem klaren Blick für die Realität von Business und Absicherung zu verbinden.
So wird die Arbeit nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung, die Geschichte bewahrt und Zukunft gestaltet.
Bei Interesse erfahren Sie mehr in meinem E-Book Wie werde ich Restaurator.in?