Herzlich willkommen auf meiner neuen Website.
Die Seite ist bewusst schlicht und übersichtlich gestaltet – informativ und klar, damit Sie schnell zu dem finden, was zählt: die fachgerechte Restaurierung und Konservierung von Kunst- und Kulturgut.
Ich bin spezialisiert auf die Restaurierung und Konservierung von Gemälden, Skulpturen, Kircheninventar und Gipsobjekten. Dabei steht immer die Bewahrung der originalen Substanz im Mittelpunkt – nicht ihre Übermalung oder Erneuerung. Jede Maßnahme erfolgt nach wissenschaftlicher Untersuchung und unter Berücksichtigung der historischen, technischen und ästhetischen Eigenheiten des Objekts.
Gemälde bestehen aus komplexen Schichtsystemen: Träger (Leinwand, Holztafel), Grundierung, Malschicht und Firnis.
Im Laufe der Zeit können durch Alterungsprozesse, Klimaeinflüsse, Transport oder mechanische Beschädigungen Risse, Malschichtablösungen, Spannungsverluste oder Deformationen entstehen.
Im Rahmen einer professionellen Gemälderestaurierung führe ich eine genaue Befund- und Zustandsanalyse durch, um die Schäden zu dokumentieren und geeignete Maßnahmen festzulegen. Dazu gehören beispielsweise:
Festigung von Malschichten und Haftungsverbesserung bei lockerem oder aufstehendem Farbmaterial,
Oberflächenreinigung zur Entfernung von Staub, Nikotin oder Ruß,
Reduzierung vergilbter Firnisse zur Wiederherstellung der Lesbarkeit,
Stabilisierung des Trägers durch Doublierung oder Spannrahmenregulierung,
sowie Retusche von Fehlstellen unter Wahrung der historischen Substanz.
Das Ziel ist nicht, ein Kunstwerk „aufzufrischen“ oder zu verändern, sondern seine Authentizität und materielle Integrität zu sichern.
Alle Eingriffe erfolgen reversibel, dokumentiert und nach anerkannten ethischen Standards der Restaurierungswissenschaft.
Ich arbeite regelmäßig an Skulpturen und plastischen Objekten aus Holz, Gips, Stein oder Metall – sowohl gefasst als auch naturbelassen. Häufig treten hier Risse, Fehlstellen, Schichtablösungen oder Fassungsschäden auf.
Zu meinen Leistungen gehören:
Fassungsfestigung und Konsolidierung bei abhebender Malschicht,
mechanische und chemische Reinigung empfindlicher Oberflächen,
Kittung und Ergänzung von Fehlstellen mit reversiblen Materialien,
Retusche und Integration unter Berücksichtigung der historischen Lesbarkeit.
Auch im Bereich des Kircheninventars – etwa Altäre, Kanzeln, Figuren oder gefasste Ausstattungselemente – übernehme ich die Konservierung, Zustandsbewertung und Dokumentation.
Ich betreue sowohl kleine Kirchengemeinden als auch größere Einrichtungen und unterstütze bei der langfristigen Erhaltungsplanung.
Viele Schäden entstehen nicht durch akute Ereignisse, sondern durch langfristige Klimaeinflüsse: Schwankungen in Luftfeuchtigkeit, Temperatur oder Lichtbelastung führen zu Spannungen in Träger und Malschicht.
Im Rahmen einer präventiven Konservierung biete ich:
Beratung zur Klimastabilisierung in Ausstellungs- oder Depoträumen,
Empfehlungen zu Lichtschutz und Transportbedingungen,
sowie Schulungen zur präventiven Pflege von Kunstwerken.
Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen und Materialverluste zu verhindern – bevor eine Restaurierung notwendig wird.
Als öffentlich bestellte Sachverständige für Kunst und Kulturgut erstelle ich Gutachten zur Echtheit, Zustandsbewertung und Wertermittlung.
Darüber hinaus berate ich bei Fragen zur Ausfuhr von Kunstwerken nach dem Kulturgutschutzgesetz.
Wussten Sie, dass bestimmte Kunstwerke eine Ausfuhrgenehmigung benötigen, wenn sie die EU verlassen sollen? (Mehr dazu beim Kulturgutschutz Deutschland)
Ich unterstütze Sie bei der Antragstellung und kläre, ob Ihr Objekt unter die relevanten Schutzbestimmungen fällt.
Restaurierung bedeutet für mich: Respekt vor der Geschichte eines Objekts, wissenschaftliche Methodik und handwerkliche Präzision.
Jedes Kunstwerk ist einzigartig – und ebenso individuell ist seine Behandlung.
Ich arbeite transparent, nachvollziehbar und mit großem Bewusstsein für die Verantwortung, die mit jedem Eingriff in ein Kunstwerk verbunden ist.
Mein Ziel ist es, seine Substanz, Aussagekraft und historische Identität zu bewahren – für heute und für kommende Generationen.
Wenn Sie ein Gemälde mit Rissen, eine Skulptur mit Fassungsschäden oder Fragen zur Konservierung kirchlicher Objekte haben, schreiben Sie mir gern.
Ich berate Sie persönlich, ausführlich und fachlich fundiert.
Ihre Agnieszka Wojdan
E-Mail: info@restaurierungsatelier-wojdan.de
Herzlich willkommen auf meiner neuen Website.
Die Seite ist bewusst schlicht und übersichtlich gestaltet – informativ und klar, damit Sie schnell zu dem finden, was zählt: die fachgerechte Restaurierung und Konservierung von Kunst- und Kulturgut.
Ich bin spezialisiert auf die Restaurierung und Konservierung von Gemälden, Skulpturen, Kircheninventar und Gipsobjekten. Dabei steht immer die Bewahrung der originalen Substanz im Mittelpunkt – nicht ihre Übermalung oder Erneuerung. Jede Maßnahme erfolgt nach wissenschaftlicher Untersuchung und unter Berücksichtigung der historischen, technischen und ästhetischen Eigenheiten des Objekts.
Gemälde bestehen aus komplexen Schichtsystemen: Träger (Leinwand, Holztafel), Grundierung, Malschicht und Firnis.
Im Laufe der Zeit können durch Alterungsprozesse, Klimaeinflüsse, Transport oder mechanische Beschädigungen Risse, Malschichtablösungen, Spannungsverluste oder Deformationen entstehen.
Im Rahmen einer professionellen Gemälderestaurierung führe ich eine genaue Befund- und Zustandsanalyse durch, um die Schäden zu dokumentieren und geeignete Maßnahmen festzulegen. Dazu gehören beispielsweise:
Festigung von Malschichten und Haftungsverbesserung bei lockerem oder aufstehendem Farbmaterial,
Oberflächenreinigung zur Entfernung von Staub, Nikotin oder Ruß,
Reduzierung vergilbter Firnisse zur Wiederherstellung der Lesbarkeit,
Stabilisierung des Trägers durch Doublierung oder Spannrahmenregulierung,
sowie Retusche von Fehlstellen unter Wahrung der historischen Substanz.
Das Ziel ist nicht, ein Kunstwerk „aufzufrischen“ oder zu verändern, sondern seine Authentizität und materielle Integrität zu sichern.
Alle Eingriffe erfolgen reversibel, dokumentiert und nach anerkannten ethischen Standards der Restaurierungswissenschaft.
Ich arbeite regelmäßig an Skulpturen und plastischen Objekten aus Holz, Gips, Stein oder Metall – sowohl gefasst als auch naturbelassen. Häufig treten hier Risse, Fehlstellen, Schichtablösungen oder Fassungsschäden auf.
Zu meinen Leistungen gehören:
Fassungsfestigung und Konsolidierung bei abhebender Malschicht,
mechanische und chemische Reinigung empfindlicher Oberflächen,
Kittung und Ergänzung von Fehlstellen mit reversiblen Materialien,
Retusche und Integration unter Berücksichtigung der historischen Lesbarkeit.
Auch im Bereich des Kircheninventars – etwa Altäre, Kanzeln, Figuren oder gefasste Ausstattungselemente – übernehme ich die Konservierung, Zustandsbewertung und Dokumentation.
Ich betreue sowohl kleine Kirchengemeinden als auch größere Einrichtungen und unterstütze bei der langfristigen Erhaltungsplanung.
Viele Schäden entstehen nicht durch akute Ereignisse, sondern durch langfristige Klimaeinflüsse: Schwankungen in Luftfeuchtigkeit, Temperatur oder Lichtbelastung führen zu Spannungen in Träger und Malschicht.
Im Rahmen einer präventiven Konservierung biete ich:
Beratung zur Klimastabilisierung in Ausstellungs- oder Depoträumen,
Empfehlungen zu Lichtschutz und Transportbedingungen,
sowie Schulungen zur präventiven Pflege von Kunstwerken.
Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen und Materialverluste zu verhindern – bevor eine Restaurierung notwendig wird.
Als öffentlich bestellte Sachverständige für Kunst und Kulturgut erstelle ich Gutachten zur Echtheit, Zustandsbewertung und Wertermittlung.
Darüber hinaus berate ich bei Fragen zur Ausfuhr von Kunstwerken nach dem Kulturgutschutzgesetz.
Wussten Sie, dass bestimmte Kunstwerke eine Ausfuhrgenehmigung benötigen, wenn sie die EU verlassen sollen? (Mehr dazu beim Kulturgutschutz Deutschland)
Ich unterstütze Sie bei der Antragstellung und kläre, ob Ihr Objekt unter die relevanten Schutzbestimmungen fällt.
Restaurierung bedeutet für mich: Respekt vor der Geschichte eines Objekts, wissenschaftliche Methodik und handwerkliche Präzision.
Jedes Kunstwerk ist einzigartig – und ebenso individuell ist seine Behandlung.
Ich arbeite transparent, nachvollziehbar und mit großem Bewusstsein für die Verantwortung, die mit jedem Eingriff in ein Kunstwerk verbunden ist.
Mein Ziel ist es, seine Substanz, Aussagekraft und historische Identität zu bewahren – für heute und für kommende Generationen.
Wenn Sie ein Gemälde mit Rissen, eine Skulptur mit Fassungsschäden oder Fragen zur Konservierung kirchlicher Objekte haben, schreiben Sie mir gern.
Ich berate Sie persönlich, ausführlich und fachlich fundiert.
Ihre Agnieszka Wojdan
E-Mail: info@restaurierungsatelier-wojdan.de