Als Restauratorin und öffentlich bestellte Sachverständige für Kunst und Kulturgut erlebe ich immer wieder, wie eng der materielle und ideelle Wert eines Kunstwerks miteinander verbunden sind. Ein Gemälde, eine Skulptur oder ein anderes Kunstobjekt ist nicht nur ein Besitzstück – es ist Teil einer Geschichte.
Doch sobald Schäden, ein Eigentümerwechsel oder ein Versicherungsfall auftreten, wird eine fachlich fundierte Beurteilung unverzichtbar. Ein professioneller Zustandsbericht oder ein Gutachten schafft Sicherheit – für Privatsammler:innen, Museen, Versicherungen und kirchliche Einrichtungen gleichermaßen.
Ich erstelle qualifizierte Gutachten, Schadensbewertungen und Zustandsberichte für Gemälde und Skulpturen nach den Richtlinien von ICOM, VDR und den Leitlinien der Denkmalpflege.
Dabei lege ich besonderen Wert auf eine unabhängige, nachvollziehbare und gerichtsfeste Dokumentation, die Auftraggeber:innen eine klare Entscheidungsgrundlage bietet.
Neben dem rein technischen und konservatorischen Befund spielt auch die Provenienz, also die Herkunft und Besitzgeschichte eines Kunstwerks, eine zentrale Rolle. Sie trägt wesentlich zur Authentizität, historischen Bedeutung und zum Marktwert eines Objekts bei und wird in meinen Gutachten sorgfältig erfasst und belegt.
Ich untersuche Öl-, Acryl- und Temperagemälde aller Epochen. Dabei erfasse und dokumentiere ich den Erhaltungszustand, den Materialaufbau, eventuelle Retuschen oder Übermalungen sowie mögliche Wertminderungen.
Solche Gutachten sind besonders wichtig bei Versicherungsfällen, Restaurierungsplanungen oder im Vorfeld eines Verkaufs über Auktionshäuser.
Für Holz-, Stein- und Metallskulpturen analysiere ich den Festigkeitszustand, Fassungsschäden, Materialveränderungen und alte Restaurierungen.
Auch polychrome Skulpturen, Altäre oder sakrale Objekte werden nach denkmalpflegerischen und kunsthistorischen Kriterien bewertet.
Nach Brand-, Wasser- oder Transportschäden fertige ich detaillierte Schadensgutachten und Kostenkalkulationen an.
Diese bilden die Grundlage für die Versicherungsregulierung sowie für eine fachgerechte Restaurierung. Dabei dokumentiere ich den Schaden fotografisch, kartiere betroffene Bereiche und schätze den Wiederherstellungsaufwand nach aktuellen Standards.
Ich begleite Museen, kirchliche Einrichtungen und öffentliche Sammlungen bei der Erstellung von Zustandsberichten und Bestandsaufnahmen für Leihverkehr, Restaurierungen oder Förderanträge.
Die Dokumentation erfolgt nach musealen Standards und kann auf Wunsch in digitale Sammlungs- oder Verwaltungssysteme integriert werden.
Für private Sammler:innen, Nachlässe und Kunsthändler:innen fertige ich Wert- und Zustandsgutachten an – häufig im Zusammenhang mit Erbschaften, Verkäufen oder Schenkungen.
In diesen Fällen wird auch die Provenienzrecherche besonders wichtig, um Herkunft und mögliche Zuschreibungen eindeutig zu belegen.
So lässt sich der Marktwert eines Kunstwerks transparent, nachvollziehbar und rechtssicher bestimmen.
Erstgespräch & Sichtung: Vor-Ort-Termin oder Analyse anhand digitaler Aufnahmen
Untersuchung: Materialtechnische und mikroskopische Analyse, zerstörungsfrei, gegebenenfalls mit Querschnittsaufnahmen
Dokumentation: Schriftliches Gutachten mit Fotografien, Schadenskartierung, Provenienzangaben und Bewertung
Option: Ergänzendes Restaurierungskonzept, Kostenschätzung oder Versicherungswert
Ein professionelles Kunstgutachten dokumentiert Zustand, Authentizität, Provenienz und Wert eines Kunstwerks objektiv.
Es schafft Rechtssicherheit bei Schadensfällen, bietet Transparenz für Käufer:innen und schützt den kulturellen und materiellen Wert eines Objekts.
Darüber hinaus bildet es die Grundlage für Restaurierungsmaßnahmen, Versicherungsentscheidungen und den dauerhaften Erhalt von Kunst und Kulturgut.
Ob barockes Gemälde, historische Holzskulptur oder zeitgenössische Acrylmalerei – jedes Objekt erzählt eine Geschichte, die es zu bewahren gilt.
Ein qualifiziertes Restaurierungs- und Kunstgutachten stellt sicher, dass diese Geschichte korrekt dokumentiert, bewertet und für kommende Generationen erhalten bleibt.
Fachgerechte Zustandsberichte, Schadensbewertungen und Provenienz-Gutachten in Köln und NRW – für den Werterhalt und die Sicherheit Ihres Kunstwerks.
Als Restauratorin und öffentlich bestellte Sachverständige für Kunst und Kulturgut erlebe ich immer wieder, wie eng der materielle und ideelle Wert eines Kunstwerks miteinander verbunden sind. Ein Gemälde, eine Skulptur oder ein anderes Kunstobjekt ist nicht nur ein Besitzstück – es ist Teil einer Geschichte.
Doch sobald Schäden, ein Eigentümerwechsel oder ein Versicherungsfall auftreten, wird eine fachlich fundierte Beurteilung unverzichtbar. Ein professioneller Zustandsbericht oder ein Gutachten schafft Sicherheit – für Privatsammler:innen, Museen, Versicherungen und kirchliche Einrichtungen gleichermaßen.
Ich erstelle qualifizierte Gutachten, Schadensbewertungen und Zustandsberichte für Gemälde und Skulpturen nach den Richtlinien von ICOM, VDR und den Leitlinien der Denkmalpflege.
Dabei lege ich besonderen Wert auf eine unabhängige, nachvollziehbare und gerichtsfeste Dokumentation, die Auftraggeber:innen eine klare Entscheidungsgrundlage bietet.
Neben dem rein technischen und konservatorischen Befund spielt auch die Provenienz, also die Herkunft und Besitzgeschichte eines Kunstwerks, eine zentrale Rolle. Sie trägt wesentlich zur Authentizität, historischen Bedeutung und zum Marktwert eines Objekts bei und wird in meinen Gutachten sorgfältig erfasst und belegt.
Ich untersuche Öl-, Acryl- und Temperagemälde aller Epochen. Dabei erfasse und dokumentiere ich den Erhaltungszustand, den Materialaufbau, eventuelle Retuschen oder Übermalungen sowie mögliche Wertminderungen.
Solche Gutachten sind besonders wichtig bei Versicherungsfällen, Restaurierungsplanungen oder im Vorfeld eines Verkaufs über Auktionshäuser.
Für Holz-, Stein- und Metallskulpturen analysiere ich den Festigkeitszustand, Fassungsschäden, Materialveränderungen und alte Restaurierungen.
Auch polychrome Skulpturen, Altäre oder sakrale Objekte werden nach denkmalpflegerischen und kunsthistorischen Kriterien bewertet.
Nach Brand-, Wasser- oder Transportschäden fertige ich detaillierte Schadensgutachten und Kostenkalkulationen an.
Diese bilden die Grundlage für die Versicherungsregulierung sowie für eine fachgerechte Restaurierung. Dabei dokumentiere ich den Schaden fotografisch, kartiere betroffene Bereiche und schätze den Wiederherstellungsaufwand nach aktuellen Standards.
Ich begleite Museen, kirchliche Einrichtungen und öffentliche Sammlungen bei der Erstellung von Zustandsberichten und Bestandsaufnahmen für Leihverkehr, Restaurierungen oder Förderanträge.
Die Dokumentation erfolgt nach musealen Standards und kann auf Wunsch in digitale Sammlungs- oder Verwaltungssysteme integriert werden.
Für private Sammler:innen, Nachlässe und Kunsthändler:innen fertige ich Wert- und Zustandsgutachten an – häufig im Zusammenhang mit Erbschaften, Verkäufen oder Schenkungen.
In diesen Fällen wird auch die Provenienzrecherche besonders wichtig, um Herkunft und mögliche Zuschreibungen eindeutig zu belegen.
So lässt sich der Marktwert eines Kunstwerks transparent, nachvollziehbar und rechtssicher bestimmen.
Erstgespräch & Sichtung: Vor-Ort-Termin oder Analyse anhand digitaler Aufnahmen
Untersuchung: Materialtechnische und mikroskopische Analyse, zerstörungsfrei, gegebenenfalls mit Querschnittsaufnahmen
Dokumentation: Schriftliches Gutachten mit Fotografien, Schadenskartierung, Provenienzangaben und Bewertung
Option: Ergänzendes Restaurierungskonzept, Kostenschätzung oder Versicherungswert
Ein professionelles Kunstgutachten dokumentiert Zustand, Authentizität, Provenienz und Wert eines Kunstwerks objektiv.
Es schafft Rechtssicherheit bei Schadensfällen, bietet Transparenz für Käufer:innen und schützt den kulturellen und materiellen Wert eines Objekts.
Darüber hinaus bildet es die Grundlage für Restaurierungsmaßnahmen, Versicherungsentscheidungen und den dauerhaften Erhalt von Kunst und Kulturgut.
Ob barockes Gemälde, historische Holzskulptur oder zeitgenössische Acrylmalerei – jedes Objekt erzählt eine Geschichte, die es zu bewahren gilt.
Ein qualifiziertes Restaurierungs- und Kunstgutachten stellt sicher, dass diese Geschichte korrekt dokumentiert, bewertet und für kommende Generationen erhalten bleibt.
Fachgerechte Zustandsberichte, Schadensbewertungen und Provenienz-Gutachten in Köln und NRW – für den Werterhalt und die Sicherheit Ihres Kunstwerks.